Skip to main content Deutsch

Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie

Sorry, this content is only available in German!
Univ.-Prof. Dr. Angelika Berger, MBA

Herzlich willkommen auf der Homepage der Klinischen Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie

Wir betreuen Früh-- und Neugeborene sowie Kinder und Jugendliche mit schweren oder komplexen Erkrankungen. Als Leiterin unserer Abteilung ist es mir ein besonderes Anliegen, Ihnen und Ihren Kindern eine bestmögliche Behandlung stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten, mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation, sodass auch die Therapien der Zukunft und der Fortschritt in der Medizin mitgestaltet werden, was ganz besonders für heute noch nicht oder nicht optimal therapierbare seltene Erkrankungen gilt.

Unser Ziel ist aber nicht nur die beste medizinisch und pflegerische Versorgung am aktuellen Stand der Wissenschaft, sondern auch ein besonderes Augenmerk auf ein Maximum an individueller Betreuung, Zuwendung und Menschlichkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur unsere Patienti:innen, sondern auch ihre Familien, die wir in allen Phasen der Behandlung umfassend begleiten.

Als Teil des Comprehensive Center for Pediatrics stehen uns Expert:innen zahlreicher pädiatrischer und chirurgischer Disziplinen zur Seite, sodass wir gemeinsam auch sehr komplexe Krankheitsbilder umfassend behandeln können.

Unsere Abteilung umfasst fünf große Bereiche:

Unser multiprofessionelles Team begleitet Sie und Ihr Kind mit Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen – von der akuten Behandlung bis zur langfristigen Nachsorge.

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Spezialbereiche, deren Leitungen und Teams sowie das jeweilige Leistungsangebot vor.

Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen rund um die Behandlung Ihres Kindes mit uns Kontakt aufzunehmen.

Ihre, Angelika Berger


Highlights

4. Wiener Symposium für Hirntumore im Kindes- und Jugendalter
Im April 2026 findet zum 4. Mal das interdisziplinäre Symposium des Expertisezentrums für Hirntumore im Kindes- und Jugendalter für Kliniker:innen, Forscher:innen, Patient:innen und deren Vertretungen sowie Angehörige statt. Es erwartet Sie wieder ein spannendes Fachsymposium (16. - 17.4.2026) und eine informativen Patient:innen Tagung (17. - 18.4.2026). 

Designierung als Expertisezenrtum für ERN Paedcan & ERN GENTURIS 
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass die Bundes-Zielsteuerungskommission des BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zwei Arbeitsgruppen der Abteilung zum „Expertisezentrum für seltene Erkrankungen Typ-B" designiert hat. Konkret wurde das Zentrum des ERN Paedcan (seltene pädiatrische Tumoren) unter der Leitung von Prof. Johannes Gojo und des ERN GENTURIS (Tumorprädispositionssyndrome) unter der Leitung von Assoc.Prof. Amedeo Azizi designiert. Die Zentren werden als Expertisezentren in den Österr. Strukturplan Gesundheit aufgenommen. Europäischen Referenznetzwerken (ERNs)

Forschungsförderung für Prof. Gojo zur Bekämpfung seltener Kinderhirntumore
Gefördert wird das Projekt "ARMOR - Advanced Resistance Mapping and Overcoming Relapse of ETMR", das neue Strategien gegen Rückfälle bei besonders aggresiven embryonalen Tumoren mit mehrschichtigen Rosetten (ETMR) entwickeln soll. Mehr über das Projekt und den Forschungs-Grant!

Hier finden Sie die News des Comprehensive Center for Pediatrics (CCP). Das Aniegen des CCP ist eine patient:innenzentrierte medizinische Versorgung akut und chronisch schwer kranker Kinder und Jugendlicher, das heißt vom Ungeborenen beziehungsweise kleinsten Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen nach dem Prinzip der „evidence-based medicine“.

Univ.-Prof.in Dr.in Angelika Berger, MBA

Abteilungsleiterin

Assoc. Prof.in Priv. Doz.in Dr.in Katrin Klebermaß-Schrehof
Vertretung Abteilungsleitung

Dagmar Lieleg
Sekretariat
Tel.: +43 (0)1 40400-59950
E-Mail: dagmar.lieleg@meduniwien.ac.at

Denise Orlovits-Zaidan
Sekretariat
Tel.: +43 (0)1 40400-64020
E-Mail: denise.orlovits-zaidan@meduniwien.ac.at