Skip to main content English

Assoziiertes Nationales Zentrum für seltene Nierenerkrankungen (ERKNET)

Seltene Erkrankungen im Expertisebereich

Koordinator: Univ. Prof. Dr. Klaus Arbeiter

Organigramm

Team

Das interdisziplinäre Team aus Fachärzt:innen, Assistenzärzt:innen, Pflegekräften, psychosozialen Expert:innen und Forscher:innen vereint Expertise und Engagement, um eine optimale Versorgung und Forschung zu ermöglichen. 

HIER mehr erfahren

Kontaktdaten

Zentrum für Pädiatrische Dialyse und Nierentransplantation
 

Terminvereinbarung:
unter Tel.: +43 1 40400-32570

Selbsthilfegruppe

Register (regional, national, international)

eigens geführte Register:

  • “Arrest nephrosis” (Austrian Resistant Nephrotic Syndrome Treatment Response)
  • RDA (Research, Documentation and Analysis)
  • Podonet (Clinical, Genetic and Experimental Research into Hereditary Diseases of the Podocyte)

  • Certain (Cooperative European Pediatric Renal Transplant Initiative)

  • ARegPKD (International Registry Study on Autosomal Recessive Polycystic Kidney Disease)

  • ERKReg (Europäisches Register für Patienten mit seltenen Nierenerkrankungen)

  • 4C (The Cardiovascular Comorbidity in Children with Chronic Kidney Disease Study)

  • CompCure (Internationales Register für C3 GN)

  • esCapeKD-Kohortenstudie. Eine prospektive Kohortenstudie bei Kindern mit chronischer Nierenerkrankung

  • ÖDTR (Österreichisches Dialyse und Transplantationsregister

Forschungsschwerpunkte

  • chronische Nierenerkrankung
  • nephrotisches Syndrom
  • Peritonealdialyse

Lehre

Ein Auszug aus der Auflistung der regelmäßig abgehaltenen Lehrveranstaltungen:

Zudem werden Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftlichen Arbeiten vom Team  im Expertisefeld für seltene Erkrankungen betreut.