Programm
Moderation
Michaela Adelberger, Schauspielerin, Kulturmanagerin, Redakteurin
13:00 - 13:15
Begrüßung und Impulsvortrag: Parental Child Abuse - Bedeutung der Kinderschutzgruppen
Susanne Greber-Platzer
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien
13:15 - 13:30
Impulsvortrag: Prävention von parental child abuse im Rahmen der Kinder-und Jugendpsychiatrie
Paul Plener
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien/AKH
13:30 - 13:45
Impulsvortrag: Häusliche Gewalt - ein Thema für die Erwachsenenpsychiatrie?
Nilufar Mossaheb
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien/AKH
13:45 - 14:00
Peripartale Psychiatrie im Wandel der Zeiten
Annemarie Unger
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien/AKH
14:00 - 14:30
The role of perinatal psychiatry in the prevention of child abuse – an international review
Maria Muzik
Perinatal and Reproductive Psychiatry, University of Michigan, USA
14:30 - 15:00
PAUSE
15:00 - 15:15
Wiener Blond
15:15 - 15:35
Filizid im 21. Jahrhundert
Sabine Amon
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Wien
15:35 - 15:55
Prävention von Neonatizid
Jenny Kernreiter
IST Institut für Systemische Therapie, Wien
15:55 - 16:20
Welche Rolle spielt die Forensik als Wissenschaft in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Kathrin Sevecke
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Hall in Tirol und Innsbruck
16:20 - 16:50
Lesung: Langerlinien
Anna Felnhofer
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien
16:50 - 17:00
Schlussworte
17:00 - 19:00
Get together