4. Wiener Symposium für Hirntumore im Kindes- und Jugendalter

Wir freuen uns das 4. Wiener Symposium für Hirntumore im Kindes- und Jugendalter ankündigen zu dürfen!
Die Tagung findet unter der Schirmherrschaft der Medizinischen Universität Wien und des Allgemeinen Krankenhauses Wien statt und ist ein interdisziplinäres Symposium des Hirntumorzentrums für Kinder und Jugendliche und richtet sich an Kliniker:innen, Forscher:innen, Patient:innen und deren Vertretungen sowie Angehörige.
Beim Fachsymposium von 16. bis 17. April 2026 werden national und international renommierte Expert:innen neue Erkenntnisse und Ansätze vorstellen und diskutieren, darunter Schnelldiagnostik, innovative Behandlungsmethoden, Komorbiditäten, Psychosoziale Aspekte und Spätfolgen.
Der zweite Teil des Symposiums wird als eine interaktive Patient:innen-Tagung von 17. bis 18. April 2026 gestaltet, bei dem sich vor allem nationale Patient:innen-Organisationen für den Austausch mit Patient:innen und deren Familien engagieren und das Thema Nachsorge, Transition, Rehabilitation in den Mittelpunkt stellen.
Wie auch bereits beim 3. Wiener Symposium für Hirntumore im Kindes- und Jugendalter 2024 werden mehr als 200 Teilnehmer erwartet und ein Best Abstract Award verliehen.
Die aktuellsten Informationen sowie die baldige Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Fachsymposium 16. – 17. April 2026
Patient:innen Tagung 17. – 18. April 2026
Wien, Österreich
Bestätigte Keynote Speaker

Dr. med. Carsten Friedrich
Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde, Hämatologie/Onkologie
Universitätskinderklinik Oldenburg

Prof. Dr. med. Stefan Rutkowski
Klinikdirektor und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Prof. Chris Jones, PhD
Professor für Biologie kindlicher Hirntumoren und Direktor des Kompetenzzentrums für Hirntumorforschung
The Institute of Cancer Research, UK

Dr. Marita Partanen
Leitende Forscherin, Pädiatrische Neuropsychologie
The Princess Máxima Center für Pädiatrische Neuroonkologie, NL